Es war ein heisser und trockener Sommer, die Insekten, die Pflanzen und wir mussten den hohen Temperaturen trotzen. Klimagärtnern war das Schlagwort im Bereich der Gartengemeinschaft. Mit unserem Garten erleben wir hautnah vor der Haustüre, wie es um unseren Planeten steht. Uns scheint es wichtig, endlich aufzuwachen und ins Handeln zu kommen. Es reicht nicht mehr, wenn wir alle nur über Nachhaltigkeit, über ökologische Alternativen, über die Pläne weniger zu Fliegen und einen achtsamen Umgang mit der Umwelt zu pflegen sprechen – wir alle sollten handeln ganz dringend. Nur durch kleine Schritte von uns allen haben die Generationen nach uns die selben Verwirklichungschancen wie wir und unsere Vorfahren sie hatten. Danke allen die etwas für unseren Planeten tun, ganz nach den eigenen Möglichkeiten!
Kategorie: Allgemein
Ojeh
Sieht er nicht traurig aus, dieser Stein? Ob er Jahre in einem Steingarten liegen musste? Wir hoffen die Vielfalt auf dem Waldweg, wo wir ihn entdeckt haben, bekommt ihm nun gut!
Ernten
Der Sommer bringt die Ernte, das ist ein tolles Gefühl. Frisches Gemüse aus dem Naturgarten zeigt uns auf, was es bedeutet Lebensmittel anzubauen. Es lernt uns Geduld und Gelassenheit vom Frühjahr bis in den Sommer die Pflanzen zu beobachten, sie zu pflegen und dann im Sommer die gereiften Früchte zu ernten bedeutet für uns Glück. Es schmeckt nichts besser als eine von der Sonne gewärmte frisch geerntete Tomate.














Es blüht im Juni 2022
Leinsaat, Ringelblumen, Boretsch, Kapuzinerkresse, Nachtkerze, Königskerze und unterschiedliche Mohnsorten.









Erbsensalat
Die frischen Kapuzinererbsen eignen sich für einen wilden Erbsensalat. Wir schwellen sie kurz mit einer Zwiebel an. Das Dressing schmeckt uns besonders mit frischer Minze und Zitronenbasilikum, etwas Pfeffer und Kräutersalz und fertig ist er.
Ananasbeere, Winterheckenzwiebel, Zimterdbeere und Kapuzinererbse
Schön, robust und schmackhaft sind sie, die alten fast vergessenen Sorten.



Es gedeiht im Juli 2020
Blaue Holzbiene – die grösste heimische Wildbiene war zu Besuch in unserem Naturgarten.
Die blaue Holzbiene ist die grösste heimische Wildbiene. Besonders gerne scheint sie auf der Wicke (Platterbse; Lathyrus latifolius) und am Muskatellersalbei zu sein.