Die Mauereidechsen heissen uns willkommen. Im alten Garten hatte es bereits mehrere 40-jährige Trockensteinmauern, welche von Mauereidechsen besiedelt werden. Es ist wunderbar zum beobachten wie sie in der milden Frühlingssonne vorsichtig auf die Steine kommen, Ausschau halten und sich aufwärmen. Wir freuen uns sehr dass wir neben und mit diesen wertvollen Reptilien einen kleinen Garten teilen dürfen. Im Endwinter haben wir bereits neue Trockensteinmauern aus hiesigem Jurakalk angelegt, um das Terrain zu stabilisieren und terrassieren. Neben Eidechsen und Insekten bieten sie auch Lebensraum für Hauswurz und Moose.




